Schlagwort-Archive: Muslime

Berliner Kirchen füllen sich Dank Muslimen

Bei Pfarrer Gottfried Martens ist es jeden Sonntag fast wie Weihnachten. In der Dreieinigkeitskirche im Berliner Stadtteil Steglitz sind die Bankreihen dicht besetzt, und auf der Empore verfolgen etliche Männer den Gottesdienst sogar im Stehen. Dem Evangelium lauschen sie in zwei Sprachen: Deutsch und Farsi.

Der Großteil von ihnen stammt aus dem Berliner Kirchen füllen sich Dank Muslimen weiterlesen

Die tödliche Gefahr der Karikaturen

Humor ist, wenn man über sich selbst lacht. Wer die Identität anderer Menschen lächerlich macht, spielt mit dem Feuer. Juden verbunkern sich in Israel, weil in der muslimischen Welt ständig Karikaturen  und antisemitische Propaganda die Runde macht. Sie zerstören jegliches Vertrauen zueinander. Antisemitische Bücher gehören in den islamischen Ländern zu den Bestsellern.

Für was sind eigentlich Hollande, Merkel, Abbas, Netanjahu und Malis Präsident Ibrahim Boubacar Keita in Paris auf die Strasse gegangen? Die tödliche Gefahr der Karikaturen weiterlesen

Der arabische Kulturraum zerbricht

So gut wie alle Hoffnungen vom Arabischen Frühling sind zerstoben. Eine jahrtausendealte Multikultur droht zugrunde zu gehen.

Der „Islamische Staat“ ist ein Gegenmodell zur kulturell-religiösen Pluralität der eingesessenen Zivilisationen im Nahen Osten. Jeder, der nicht zum Kreis der wahren Gläubigen gehört oder die Regeln des Islam missachtet, besudelt nach dieser Doktrin das reine Territorium der gottgefälligen Muslime, provoziert den Zorn Allahs und muss vom Antlitz der Erde getilgt werden. „Ich verspreche euch Der arabische Kulturraum zerbricht weiterlesen

Muslimischer Mitarbeiter köpft Ex-Kollegin

Ein Angestellter einer Lebensmittelfirma in Oklahoma drehte nach seiner Entlassung durch. Er attackierte zwei Mitarbeiterinnen, bevor er angeschossen wurde. Nach seiner Entlassung aus einer Fabrik hat ein Mann in Oklahoma seine Exkollegin mit einem Messer enthauptet. Der 30-Jährige attackierte Muslimischer Mitarbeiter köpft Ex-Kollegin weiterlesen

Bekenntnis zu einem Islam mit christlichen Werten in Deutschland

Nach dem Deutsch Türkischen Journal distanzieren sich im Zuge des bundesweiten Aktionstages „Muslime stehen auf gegen Hass und Unrecht“ die Münchner Imame mit einer Erklärung von der Terrororganisation IS.

„Wir sind entsetzt Bekenntnis zu einem Islam mit christlichen Werten in Deutschland weiterlesen

Muslime müssen sich ständig für die Taten der Terroristen rechtfertigen – so wie die Juden für Israel

Angesichts der neuen Gewalt der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ (IS) im Nahen Osten unterscheide die Öffentlichkeit nicht mehr zwischen Extremismus und Religion, sagte der Vorsitzende vom Zentralrat der Muslime in Deutschland Aiman Mazyek der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitag) . „Ob in der Schule oder im Arbeitsalltag, müssen Muslime sich ständig für die Taten der Terroristen rechtfertigen.“ Zugleich räumte Mazyek ein, dass die Muslimen sich stärker von Extremisten distanzieren müssten.

Muslimen fehle oft der Zugang zu den Extremisten. „Viele von denen gehen ja gar nicht mehr in unsere Moscheen, weil sie sagen: Dort wird ein weichgespülter Islam gelehrt, da haben wir sowieso nichts zu suchen.“ Die Moscheegemeinden hätten zudem „wahnsinnige Angst“ davor, dass sich Extremisten unter sie mischten und sie in in der öffentlichen Wahrnehmung ebenfalls in Verbindung mit extremistischen Positionen gerieten.

Das meldet das deutsch türkische Journal mehr Informationen  und der iranische Nachrichtendienst.   mehr Informationen

Das gleiche müssen schon seit längerem die Juden für Israel. Dazu tragen auch die vielen muslimischen Demonstrationen und Statements gegen die Juden und Israel bei.

Die Gründung des Kalifats ist eine Pflicht für alle Muslime

Auszüge von Sheikh Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah, Amir von Hizb ut Tahrir

Irgendeine Organisation, die an einem Ort das Kalifat verkünden möchte, muss dabei die Methode des Gesandten Allahs befolgen. Dazu zählt, dass die Organisation eine deutlich sichtbare Macht an diesem Ort besitzen muss, mit dem sie den Schutz und die Sicherheit dieses Ortes nach innen wie nach außen wahren kann. Auch muss Die Gründung des Kalifats ist eine Pflicht für alle Muslime weiterlesen

IS – Islamischer Staat (ISIS) – Wer sich nicht unterordnet wird getötet

Hier sind einige Videos die einen Einblick geben in die IS.   Zitate (z.T. gekürzt):

  • ISIS ist ein praktisches Abbild des historischen Islams.
  • Wir werden Allahs Flagge auf dem Weißen Haus hissen.
  • Bei Gott ich schwöre wir werden Amerika teilen und alle Feinde unserer Religion und des Islamischen Staates zerstören.
  • Wir helfen einen islamischen Staat zu bilden, der jeden Teil des Lebens abdeckt.
  • Niemand stiehlt. Die Strafe ist hart. Wir hacken die Hand ab.
  • Wir wollen Gott zufrieden stellen, darum interessieren uns internationale Richtlinien nicht.
  • Wenn ein Christ nicht zum Islam konvertiert, kann er eine Taxe bezahlen. Wenn er dies nicht macht, dann ist nichts als töten und Kampf zwischen uns.
  • Wir lehren unsere Kinder, Leiter zu werden, welche die Welt führen und Muslime auf dem Pfad der Scharia anleiten.

IS- Islamischer Staat nach dem Muster Mohammeds (mit deutscher Übersetzung, produziert von ehemaligen Muslimen)

IS – Islamischer Staat (ISIS) – Wer sich nicht unterordnet wird getötet weiterlesen

Christen dürfen das Wort “ Allah“ in Malaysia nicht mehr nutzen

1405_Israel_hpo (35)Das Wort „Allah“ bleibt in Malaysia ausschließlich Muslimen vorbehalten. Der Oberste Gerichtshof des Landes wies am Montag eine Beschwerde der römisch-katholischen Kirche zurück und bestätigte damit den Erlass der Regierung, der Nicht-Muslimen die Benutzung des Wortes verbietet.

In dem überwiegend Christen dürfen das Wort “ Allah“ in Malaysia nicht mehr nutzen weiterlesen

Der Glaube von Juden, Christen und Muslimen ähnelt sich – zugleich gibt es aber auch Unterschiede

Die sogenannte „Goldene Regel“ ist sowohl bei Juden und Christen als auch bei Muslimen bekannt; jedoch wird sie in den drei Religionen unterschiedlich definiert:

Im Judentum heißt sie: „Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie dir tun.“ (Rabbi Hillel, Sabbat 31a). Sie hat ihre Basis im 3. Mose 19,18: „Du sollst Der Glaube von Juden, Christen und Muslimen ähnelt sich – zugleich gibt es aber auch Unterschiede weiterlesen