Schlagwort-Archive: Jerusalem

In vier Tagen acht palästinensische Gewaltakte

Ist es ein alljährliches Trauerspiel? Nach einer mehrmonatigen vermeintlichen Ruhephase (= Hudna = einen vorübergehenden Waffenstillstand zur Sammlung der eigenen Kräfte) gibt es in den Palästinensergebieten, aber auch in Jerusalem im Vorfeld der hohen jüdischen Feiertage wieder eine nicht abreissende Kette palästinensischer GewaltakteIn vier Tagen acht palästinensische Gewaltakte weiterlesen

Hiking to Jerusalem

Ab heute ist unser eBook auf Englisch erhältlich. Gerne dürft ihr bei Kindle eine Buchempfehlung schreiben und eure Freunde über die Neuerscheinung informieren. (Bestellung der deutschen Ausgabe: www.BaselJerusalem.info)

We are happy to inform you that our eBook is now available for $ 4.80 / EUR 4.37. You can use the following link to order it.

Hiking to Jerusalem: One Couple – Four Seasons – Thirteen Countries (English Edition)   

BJeB (172)

Take a look: https://www.amazon.de/Hiking-Jerusalem-Seasons-Thirteen-Countries-ebook/dp/B01J7UHMFE/ref=sr_1_1#reader_B01J7UHMFE

Hiking to Jerusalem weiterlesen

Auf der Durchreise

Ein junger Mann reiste durch Polen und besuchte einen Rabbi, der für seine große Weisheit berühmt war. Dieser Rabbi lebte in einer bescheidenen Hütte, die nur aus einem einzigen Raum bestand. Außer vielen Büchern, einem Tisch und einer Bank besaß er keine weiteren Möbel.

Der junge Mann fragte: „Sag Rabbi, wo sind deine Möbel?“ „Wo sind denn deine?“ fragte der Rabbi zurück. „Meine?“ fragte der junge Mann überrascht. „Aber, ich bin doch nur auf der Durchreise!“ „Ich auch“ antwortete der Rabbi „ich auch.“

Die Nachfolger von Auf der Durchreise weiterlesen

Start am Dreiländereck

Leseprobe Kapitel 3 aus dem Buch: Zu Fuß als Ehepaar nach Jerusalem (Hanspeter und Annemarie Obrist)

Völlig übermüdet, Hanspeter mit 21 Kilogramm und Annemarie mit 18 Kilogramm auf dem Rücken, stehen wir am Montag, 16. August 2010, am Dreiländereck in Basel. Am Sonntag haben wir mit der ganzen Familie noch den 80. Geburtstag von Annemaries Vater gefeiert und sind abends nach Basel gefahren, um im Ländliheim zu übernachten. Annemarie hatte mit der Leiterin des Heims nicht lange zuvor einen Tauschhandel abgeschlossen: einen Tisch aus unserem Hausrat gegen eine Übernachtung. Nelly und Hans haben uns mit dem Auto zum Startpunkt am Dreiländereck gebracht. Trotz des schlechten Wetters haben sich hier einige Freunde eingefunden, um uns zu verabschieden.

Regenschirme werden aufgespannt. Passend zum Datum des Abreisetages schlagen wir Start am Dreiländereck weiterlesen

Von sieben Zimmern auf zwei Rucksäcke

Leseprobe Kapitel 2 aus dem Buch: Zu Fuß als Ehepaar nach Jerusalem (Hanspeter und Annemarie Obrist)

Ein Jahr zuvor: Wir bereiten uns in der Schweiz auf unsere Abreise vor. Die umwerfende Nachricht von Renée und Walter versetzt uns in Hochstimmung, denn soeben wurde uns nicht nur ein Lagerplatz für unser Hab und Gut auf ihrem Dachboden zugesagt, sondern zugleich auch eine möblierte Wohnung in Rapperswil für die erste Zeit nach unserer Rückkehr. Noch ahnen wir nicht, dass wir nach unserer Wanderung zwei weitere Wohnungswunder erleben werden. Vorerst gilt es, Tausende von Entscheidungen zu treffen.

„Sollen wir diesen Tisch verschenken oder unterstellen? Was machen wir mit den Schränken? Welche Bücher sollen wir weggeben und welche brauchen wir noch?“ Fragen über Fragen. Die Verkleinerung unseres Besitzstandes von sieben Zimmern auf zwei Rucksäcke ist eine neue, bereichernde, aber auch Von sieben Zimmern auf zwei Rucksäcke weiterlesen

Keine Verbindung zwischen Islam und Jerusalemer Tempelberg

Muslimische Religionsgelehrte in Ägypten bestätigen erstmals öffentlich: Es gibt keine Beziehung zwischen dem Islam und dem jüdischen Tempelberg in der israelischen Hauptstadt Jerusalem.

Der renommierte ägyptische Gelehrte Youssef Ziedan, ein Spezialist für Arabistik und Islamwissenschaft, hat, auch im Namen von Kollegen, in mehreren Interview betont, das nach vorliegenden wissenschaftlichen und historischen Untersuchungen, es zwischen dem ursprünglichen Islam und Jerusalem, einschließlich dem Tempelberg, keinerlei Verbindungen gibt. Die Verbindung zwischen dem Islam und Jerusalem wurde erst im Laufe der Jahrhunderte nachträglich konstruiert. In der arabischen Welt lösten Keine Verbindung zwischen Islam und Jerusalemer Tempelberg weiterlesen

Der Mond wird das letzte Mal für 500 Jahre hintereinander an 4 jüdischen Feiertagen blutrot

Am 8. November 2022 ist es soweit. Der Blutmond wird am Himmel zu erblicken sein. Zumindest für manche. Eine totale Mondfinsternis kann man dann auf der gesamten Nachtseite der Erde sehen, wenn der Himmel klar ist. In manchen Gegenden kann die gesamte Finsternis gesehen werden, in anderen ist der Mond während der Finsternis in Begriff, auf- oder unterzugehen. Der sogenannte „Blutmond“ wird in der Nacht vom 8. auf den 9. November 2022 am Nachthimmel zu sehen sein. Am 8. November schieben sich die drei Himmelskörper gegen 12 Uhr deutscher Zeit voreinander. Da die Sonne am Dienstag in Deutschland erst um 16.59 Uhr untergeht, dürften nur Ausläufer der totalen Mondfinsternis zu sehen sein. Gute Chancen, die totale Mondfinsternis zu sehen, gibt es laut Experten aber vor allem im Norden Europas, beispielsweise in Finnland und Russland. Auch in Nord- und Südamerika, sowie in Asien und Afrika wird der in rotes Licht getauchte Mond deutlich zu sehen sein.

Nachdem es im Jahr 2022 gleich zweimal eine totale Mondfinsternis gegeben hat, wird es diese besondere Konstellation das nächste Mal erst im Jahr 2025 geben. Am 7. September soll die totale Mondfinsternis, bei der neben der richtigen Himmelskörper-Konstellation auch Vollmond herrschen muss, aber auch in Deutschland zu sehen sein. Der Mond wird das letzte Mal für 500 Jahre hintereinander an 4 jüdischen Feiertagen blutrot weiterlesen

Prediger in der Al-Aqsa-Moschee Jerusalem zur europäischen Flüchtlingspolitik

Das Middle East Media Research Institute (MEMRI) veröffentlichte eine „Predigt“ von Scheich Muhammad Ayed, die dieser am 11. September  in der „Al Aqsa-Moschee“ in Jerusalem hielt.

Die Ungläubigen wollen uns quälen. Sie wollen uns erniedrigen. Der Koran sagt: „Die Juden und Christen werden nie mit euch zufrieden sein. Aber wir werden niemals ihrer Religion folgen.“ Die dunkle Nacht wird vorbei sein und bald werden wir auf ihnen rumtrampeln, so Allah will.

Deutschland ist kein barmherziges Land, das Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak aufnehmen möchte, sowie palästinensische Flüchtlinge aus der Levante und von anderswo. Europa ist alt und hinfällig geworden. Es braucht Menschen zur Verstärkung. Keine Kraft ist mächtiger als die menschliche Kraft von uns Muslimen. Oh Muslim, die Deutschen sagen in ihren Wirtschaftsnachrichten, dass Prediger in der Al-Aqsa-Moschee Jerusalem zur europäischen Flüchtlingspolitik weiterlesen

Rosengarten Jerusalem Israel

Diese Anlage liegt zwischen dem Obersten Gerichtshof und der Knesset. Zahlreiche Besucher benützen seine Rasenflächen zum Picknicken und Entspannen. Der Wohl Rose Park / Gan Havradim, wurde 1981 eröffnet. Im Rosengarten blühen über vierhundert verschiedene Rosenarten. Wegen seiner Nähe zum Parlament wird der Park auch gern von Israelischen Demonstranten genutzt. Rosengarten Jerusalem Israel weiterlesen