Viele muslimische Frauen in Indonesien tragen zwar Kopftuch, betonen aber mit enger Kleidung den Rest ihres Körpers. Das sorgt im Land mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt für Streit.
Der Muslimische Gelehrtenrat MUI erklärte jüngst, das Tragen islamischer Kopftücher mit enger Kleidung sei verboten. „Einige von ihnen bedecken ihre Köpfe, zeigen dafür aber andere aufreizende Körperteile.“ Das verbiete der Rat strengstens.Neuer Trend in Indonesien: Kopftuch kombiniert mit enger Kleidung weiterlesen →
Auszug aus dem Artikel von Martin Rhonheimer NZZ 6.9.2014
Der IS ist keine Häresie, sondern handelt genau nach dem in der Geschichte wiederkehrenden Muster kriegerischer islamischer Expansion. Das Vorbild ist Mohammed selbst. Legitimationsgrundlage sind der Koran und das islamische Recht, die Scharia. Töten im Namen Allahs weiterlesen →
Das Grab des Propheten Mohammed in Medina, könnte nach einer Meldung von der britischen Zeitung „The Independent“ zerstört werden.
Es sollen Pläne existieren, wonach die Überreste des im Jahr 632 gestorbenen Propheten aus ihrer derzeitigen Ruhestätte unterhalb der Prophetenmoschee (Al-Masdschid an-Nabawi) in Medina entfernt und in Pläne für die Zerstörung von Mohammed-Grab weiterlesen →
Das twitterte der saudische Intellektuelle Ibrahim Al-Shaalan. „Wenn unsere Curricula gut sind, dann handelt der IS richtig. Wenn das aber alles falsch ist, wer trägt dann die Verantwortung?“
Der Siegeszug des „Islamischen Staates (IS)“ schockiert den Orient. Die Zahl der Kämpfer des IS ist inzwischen auf zirka 30’000 in Syrien und 20’000 im Irak angewachsen. Allein im Juli sollen sich mehr als 6000 neue Kämpfer, darunter 1000 aus dem Ausland, den Extremisten angeschlossen haben.
Auszüge von Sheikh Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah, Amir von Hizb ut Tahrir
Irgendeine Organisation, die an einem Ort das Kalifat verkünden möchte, muss dabei die Methode des Gesandten Allahs befolgen. Dazu zählt, dass die Organisation eine deutlich sichtbare Macht an diesem Ort besitzen muss, mit dem sie den Schutz und die Sicherheit dieses Ortes nach innen wie nach außen wahren kann. Auch muss Die Gründung des Kalifats ist eine Pflicht für alle Muslime weiterlesen →
Der Politologe Hamed Abdel-Samad sagte im Deutschlandfunk:
Vor den Christen sind schon die orientalischen Juden fast alle vertrieben worden. Diese gewaltsamen Prozesse sind ein Ausdruck eines Scheiterns der Islamischen Kultur. Sie erweise sich als eine Kultur, die nicht aufnahmefähig ist für andere Glaubens- und Denkrichtungen. Letztlich schadet sich die islamische Welt damit selbst. Es sei eine traurige Wirklichkeit, dass die Das Scheitern der Islamischen Kultur weiterlesen →
Kriege ziehen Polarisierungen der Meinungen mit sich. Die eigenen Reihen werden geschlossen, und man nimmt die Konflikte nur aus der eigenen (z.B. ethnischen oder konfessionellen) Perspektive wahr. Wie nehmen unterschiedliche Muslime die IS wahr?
Abdel Azziz Qaasim Illi, der Sprecher des Islamischen Zentralrats Schweiz (IZRS) schreibt in seinem neusten Blog-Eintrag er über die Hamas und Israel. Es wird zu einem Loblied auf den «islamischen Widerstandskämpfer», dessen Einsatz «mit dem Sieg oder seinem Martyrium» ende.
Denkwürdiger Beitrag. Etwa 300 fanatisierte junge Deutsche kämpfen nach offiziellen Angaben derzeit im syrischen Bürgerkrieg auf Seiten islamistischer Terrorgruppen.
Die Isis-Dschihadisten im Irak konnten ihre jüngsten Erfolge nur mit Hilfe der Anhänger von Diktator Saddam Hussein erzielen. Deren Kopf ist Izzat Ibrahim al-Douri, Saddams Stellvertreter.
Experten sind sich sicher, dass die erstaunlichen Erfolge, die sunnitische Rebellen in den letzten Wochen im Irak verzeichnet haben, ohne die Hilfe des ehemaligen Stellvertreters von Saddam Hussein nicht möglich gewesen wären. Die grausamen Dschihadisten von Isis (Islamischer Staat im Irak und in Syrien) seien von sich aus nicht in der Lage, derartige Territorialgewinne zu erzielen, meint Isis bald selbst unter Druck durch seine Partner weiterlesen →
Am Mittwoch wählt Indonesien ein neues Parlament. Indonesien ist das bevölkerungsreichste islamisch geprägte Land der Welt. Die islamischen Parteien müssen Umfragen zufolge mit dem schlechtesten Wahlergebnis aller Zeiten rechnen. Die muslimischen Geistlichen rufen verstärkt zu einer Teilnahme an den Wahlen auf. In der Provinz Aceh forderte die Versammlung der Islamgelehrten (MPU) die Wähler dazu auf, nur für „gläubige muslimische Kandidaten“ zu stimmen, wie die Tageszeitung „Jakarta Globe“ (Montag) berichtet. Stimmen für andere Kandidaten seien eine Sünde. In Ostjava riefen Nur ein Muslim wählen ist keine Sünde – Muslimischer Wahlkampf in Indonesien weiterlesen →
Die Kernthese von Abdel-Samad: Der Islamismus entstand parallel zum Nationalsozialismus und auch zum italienischen Faschismus.
Die Gedankenstruktur hinter allen drei Bewegungen sei die gleiche, sagt der Autor: Zeitgeist war in den 1930er-Jahren sowohl der Führerkult als auch der unbedingte Wahrheitsanspruch. Das faschistoide Gedankengut des Islamismus sei allerdings bereits im Ur-Islam angelegt, glaubt Abdel-Samad. Die Grundzüge des Faschismus scheinen Das neue Buch „Der islamische Faschismus“ von Hamed Abdel Samad erregt viele Muslime weiterlesen →