Wie hat Dein eigener Vater reagiert, wenn Du etwas angestellt und es ihm nachher gesagt hast? Jeder von uns hat so seine Erlebnisse mit dem eigenen Vater gehabt. Kein Vater ist wie der andere. Doch menschlich ist, dass ein Vater „ausflippt“ oder mindestens einige kräftige Worte gebraucht. Was Jesus uns hier schildert, ist nicht menschlich sondern göttlich. Vater ausgeflippt weiterlesen
Schlagwort-Archive: Gott
Der rettende Gedanke
Was kann ein Spiegel, was einem Menschen kaum gelingt? Er hält uns immer die Realität vor Augen. Er zeigt mir, wie ich bin, ohne etwas zu verschönern und ohne etwas mit Glanz zu überziehen. Die Geschichte vom barmherzigen Vater und seinen beiden Söhnen in der Bibel ist wie ein Spiegel.
Nachdenken und sich selbst entdecken
Vom verlorenen Sohn heißt es: Da ging er in sich und sprach: Wie viele Tagelöhner hat mein Vater, die genügend Brot haben und ich verderbe hier vor Hunger (Lk. 15,17). Wir brauchen in unserem Leben Momente des Nachdenkens. Wo stehe ich? Was mache ich mit meinem Leben? Wo bin ich gelandet? Dem verlorenen Sohn ergeht es wie der Kartoffel: Wenn sie im Dreck steckt, dann gehen ihr die Augen auf. „Ja, bei meinem Vater hatte ich es viel besser als jetzt. Ich habe mich verblenden lassen und bin ins Nichts hinausgelaufen.“
Genauso ergeht es auch uns, wenn wir Leben an einem anderen Ort suchen als bei dem, der es erfunden hat. Wir sausen von einem Anlass zu anderen oder zappen uns durch die Medien, doch was bleibt, ist ein wirrer und müder Kopf. Wir lieben die Zerstreuung und sind auf der Flucht vor uns selber, weil wir mit uns selbst so viele Schwierigkeiten haben. Wir sehnen uns nach Liebe, Wertschätzung und Anerkennung und suchen sie überall, nur nicht Der rettende Gedanke weiterlesen
Vater für tot erklärt
Jesus gerät in eine Auseinandersetzung mit der geistlichen Elite. Die Schriftgelehrten sind entsetzt, dass er sich mit gottlosen Menschen abgibt. Er muss doch wissen, wie es um diese Menschen steht! Jesus jedoch lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und erzählt ihnen eine Geschichte, um aufzuzeigen, dass sein Handeln dem Wesen Gottes entspricht. So beginnt er: Ein Mensch hatte zwei Söhne; der jüngere von ihnen sprach zu seinem Vater: „Gib mir mein Erbteil, das mir zufällt“. Und der Vater teilte ihnen den Besitz (nach Lukas 15,11-12).
Wie Menschen mit Gott umgehen
Er hat den besten Vater, den es gibt. Er hat die förderlichste Erziehung genossen, die es je geben konnte. Er darf selbstständig handeln und hat seinen Eltern viel Freude bereitet. Klar, ein bisschen eigenwillig ist er schon. Er steht eben immer ein wenig im Schatten seines großen Bruders. Sein Bruder konnte immer alles zuerst. Seiner Meinung nach wird sein Bruder von den Elternbevorzugt. Jetzt will der jüngere Bruder ausbrechen und abhauen. Er will die Traditionen durchbrechen und etwas ganz Verrücktes machen. „Kann es nicht sein, dass ich das Leben verpasse, wenn ich brav zu Hause bleibe?“, schießt es ihm immer wieder durch den Kopf. „Der Vater will Vater für tot erklärt weiterlesen
Warum ist Gott nicht erlebbar?
F: Ehrlich gesagt weiß ich nicht, warum man Geschichten aus der Bibel Glauben schenken sollte. Die Bibel selbst stellt sich als Buch doch selbst ins Abseits. Jesus beschreibt da ja, dass Warum ist Gott nicht erlebbar? weiterlesen
Die Vergötterung eines Propheten
Im Islam gibt es eine Tendenz zur Vergötterung des Propheten. In Pakistan kann jemand zum Tode verurteilt werden, der den Propheten des Islams beleidigt. Wer Mohammed beleidigt soll Gott gelästert haben.
Mohammed darf nach den Gelehrten nicht dargestellt werden. Ist Mohammed einzigartig? Dreimal wird Die Vergötterung eines Propheten weiterlesen
Brief aus dem Himmel
Hallo du
Ich kenne dich durch und durch, selbst wenn du mich vielleicht noch nicht kennst.
Ich weiss, wann du aufstehst und wann du schlafen gehst (Psalm 139,1-2). Ich habe dich nach meinem Vorbild geschaffen (1. Mose 1,27). Ich schreibe jeden einzelnen Tag deines Lebens auf (Psalm 139,16). Ich habe den Zeitpunkt und den Ort deiner Geburt bestimmt und mir überlegt, wo du leben sollst (Apostelgeschichte 17,28).
Ich habe Pläne für dich (Jeremia 29.11). Ich trage dich auf meinem Herzen (Jesaja 40,11). Ich habe alles für dich aufgegeben, weil ich deine Liebe gewinnen möchte (Römer 8,31-32). Eines Tages möchte ich all deine Tränen von deinen Augen abwischen (Offenbarung 21,3-4). Alles in deinem Leben soll zu deinem Besten dienen (Römer 8,28).
Möchtest du mein Kind und Freund sein und auch mich lieben? (Johannes 1,12-13 / 15,15).
In Liebe der himmlische Vater
Jesus Sohn Gottes?
F: Trotz seiner wundersamen Geburt wird Jesus nicht als Sohn Gottes angesehen. Er ist vielmehr ein Mensch wie Adam und ein Gesandter Allahs.
Hallo F.,
Die Bibel sagt unmissverständlich, wie sich Jesus selbst verstand und wie sein Umfeld seine Aussagen interpretierte. Er wurde verurteilt als Sohn von Gott und den Römer unter der Anklage ein König zu sein (politische Gefahr) am Kreuz hingerichtet. Was dein persönliches Urteil ist, ist eine andere Sache.
F: Quellenangabe bitte
Jesus Sohn Gottes? weiterlesen
„… den Jesus liebte.“ (Johannes 21,7)
Ein Ort, den ich mit meinen Reisegruppen in Israel immer wieder besuche und der mich sehr bewegt, ist Tabgha. Jesus stellte dort Petrus seine letzte Frage: „Liebst du mich?“
Schon in 5. Mose 6,5 heisst es: „… den Jesus liebte.“ (Johannes 21,7) weiterlesen
Gott soll sich mir beweisen
F: Bis jetzt konnte mir keiner eindeutige Beweise dafür bringen, dass ihre Religion tatsächlich von dem stammt, der verantwortlich für alles seiendem ist. Bin aber offen für Argumente.
Hallo F, Gott lässt sich nicht mit unserem beschränkten Denken katalogisieren und erfassen.
Gott sagt: „Denn meine Gedanken Gott soll sich mir beweisen weiterlesen
Ist der Neo-Darwinismus inzwischen überholt?
Kürzlich versammelten sich etwa 200 Evolutionsbiologen aus aller Welt zu einem wissenschaftlichen Streitgespräch, das Geschichte schreiben könnte. Es ging um nichts weniger als die Frage, ob die neodarwinistische Theorie der Evolution ausreichend ist oder ob man nach neuen Antworten auf die Frage suchen muss, welche Mechanismen den Evolutionsprozess möglicherweise angetrieben haben. Ist der Neo-Darwinismus inzwischen überholt? weiterlesen
Gott setzt Regierungen ein und ab
In der Geschichte kommen und gehen Regierungen. Die Bibel sagt dazu, dass Gott diese ein und absetzt. Er gebraucht sie je nachdem wie sein Volk zu ihm ruft.
Wie erging es dem Pharao in Ägypten? „Die Heilige Schrift berichtet, dass Gott zu ihm sagte: Ich habe dich nur deshalb als König über Ägypten eingesetzt, um durch dich meine Macht zu zeigen und meinen Namen in der ganzen Welt bekannt zu machen.“ Römer 9,17 Gott setzt Regierungen ein und ab weiterlesen
Wenn Satan ist
Serie: Spandende Fragen
F: Wenn Satan real ist und es im Himmel anscheinend einen Krieg gab, möchte ich nicht in einen solchen Himmel!
Die letzte Reformation erklärt wer Satan ist und wer der Teufel ist! Die Wahrheit macht frei und bringt dem Menschen den Frieden, von dem Jesus sprach! Der Mensch bindet, Gott befreit!
Religion bindet die Menschen durch Angst, Gott bringt Frieden und befreit die Menschen!
Denk einmal darüber nach….
Hanspeter: Ich habe darüber nachgedacht: Offbarung 12,10 Und ich hörte eine große Stimme, die sprach im Himmel: Nun ist das Heil und die Kraft und das Reich unseres Gottes geworden und die Macht seines Christus; denn der Verkläger unserer Brüder und Schwestern ist gestürzt, der sie verklagte Tag und Nacht vor unserm Gott.
F: Das Buch der Offenbarung ist Wenn Satan ist weiterlesen
C.S. Lewis Argumente für den Glauben
Vor 85 Jahren diskutierten der Oxforder Professor C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien über die Glaubwürdigkeit des christlichen Glaubens. Dieses Gespräch war ein wesentlicher Grund, dass Lewis Christ wurde. Hier sind 10 seiner «denk-würdigen» Argumente für den christlichen Glauben.
- «Wenn das Christentum falsch ist, ist es bedeutungslos; wenn es stimmt, ist es von unendlicher Bedeutung. Was es nicht sein kann: ein bisschen wichtig.»
- «Ein Mann, der als blosser Mensch C.S. Lewis Argumente für den Glauben weiterlesen
Von Gott inspiriert – Afrika wird wieder grün
Sogar vom Weltall aus lässt sich erkennen, dass Tony Rinaudo ganze Arbeit geleistet hat. Der Australier hat ein Stück Afrika verändert. Satellitenbilder von Niger und Äthiopien zeigen es: Wo früher Wüste war, ist heute Wald. Der Australier hat im Kampf gegen die Wüste eine simple, aber wirksame Methode entwickelt.
«Die Welt» nannte ihn in einem ausführlichen Artikel «Gottes Waldmacher»: Ein zurückhaltender Australier, der sich freuen kann wie ein Kind, wenn er den Wald von Humbo im Süden Äthiopiens besucht: «Als ich das erste Mal hier war, gab es keinen einzigen Baum».
Eins der großen Probleme Afrikas ist die Ausbreitung der Wüsten. Es wird Von Gott inspiriert – Afrika wird wieder grün weiterlesen
Was bedeutet der Kampf von Jakob mit Gott?
Als Jakob nur noch auf Segen baut, erfährt er Versöhnung.
Jakobs Lebenssituation stand im krassen Gegensatz zu den an ihn ergangenen Verheißungen. Durch List versuchte er zu erhalten, was ihm von Gott versprochen wurde. Das hatte die Beziehung zu seinem Bruder zerstört. Nach einem langen Exil sagte Gott zu ihm: Was bedeutet der Kampf von Jakob mit Gott? weiterlesen