Schlagwort-Archive: Gott

Gott führt oft anders als wir denken

Spannend ist, wie Gott „die Feinde“ benutzt um seinen Boten zu beschützen und den Neffen von Paulus dazu bringt, die Verschwörung ans Licht zu bringen.

Paulus wusste in seinem Inneren, dass er bis nach Rom die gute Nachricht von Jesus verkünden soll (Apostelgeschichte 19,21). Das bestätigte ihm auch Jesus im Gefängnis (Apostelgeschichte 23,11). Doch in Jerusalem wird er durch falsche Anklagen ein Gefangener und kommt nicht mehr frei. Seine Feinde wollen ihn definitiv aus der Welt schaffen und machen einen Komplott (Apostelgeschichte 23,12-35). Doch Gott kommt durch den Sohn seiner Schwester zu Hilfe.

Die Verwandtschaft von Paulus gehörte zum inneren Zirkel. Sie distanzierten Gott führt oft anders als wir denken weiterlesen

Dass ich noch lebe, ist ein Wunder Gottes

Eigentlich wollte Blake Spataro nur einen Tag am Strand verbringen. Doch dann zieht ihn eine große Welle ins offene Meer. Fast zehn Stunden kämpft der Teenager ums Überleben und betet die ganze Zeit.

Es war ein heißer Juli-Nachmittag und der 19-jährige Blake Spataro saß im knietiefen Wasser am Strand in Georgia USA, als ihn plötzlich eine Welle überspült und ins Meer zieht. Innerhalb von Sekunden hat er keinen Boden mehr unter den Füßen. Die Strömung ist so stark, dass Blake nicht dagegen ankommt. Er treibt immer weiter weg vom Strand, raus ins offene Meer. «Ich schrie um Hilfe, aber niemand sah oder hörte mich», erzählt der Teenager.

Blake schwimmt um sein Leben, kämpft gegen die Wellen und gegen die Strömung, doch er treibt immer weiter ab. Als ihn die Kräfte verlassen, legt er Dass ich noch lebe, ist ein Wunder Gottes weiterlesen

Stimme der zum Schweigen Gebrachten

Ein christlicher Film über Menschen, die ihre Homosexualität hinter sich ließen, sorgt für Streit in England. Ein Kino in London sagte die Premierenschau des Films ab.

Andrea Minichiello Williams von der Organisation „Christian Concern“ sagte: „Ironischerweise bestätigen PinkNews und ‚Vue cinema‘ die Aussage des Films. Die Stimmen sollen tatsächlich zum Schweigen gebracht werden.“

Für den Film mit dem Titel „Voices of the Silenced“ (Stimme der zum Schweigen Gebrachten) wurden 34 Menschen Stimme der zum Schweigen Gebrachten weiterlesen

Gott hat Zeit

Haben wir manchmal auch unsere fixen Vorstellungen, wie Gott handeln müsste? Die Kunst des Glaubens ist Gott zu vertrauen, dass sein Weg zu unserem Segen ist.

Das mussten die Jünger nach dem Tod und Auferstehung von Jesus erfahren (Apostelgeschichte 1). Zuerst erschien Jesus ihnen 40 Tage lang überraschend mal da, mal dort. Auf die brennende Frage wann, das Reich für Israel wieder hergestellt wird, zeigt Jesus auf, dass der himmlische Vater in anderen Dimensionen denkt.

Zuerst ist eine Zeit des Gott hat Zeit weiterlesen

Ökologischer Fußabdruck verbessern, indem Afrikaner nicht geboren werden

Spätestens seit dem Klimagipfel von Kopenhagen 2009 könnten  westliche Individuen und Organisationen ihren eigenen «ökologischen Fußabdruck» abgelten, indem sie online für Empfängnisverhütung und Sterilisierung in afrikanischen Ländern spenden. Das gibt dem Westen einen Freibrief, «weiter zu verschwenden und sein eigenes ökologisches Gewissen zu beruhigen, indem man einfach einen armen Afrikaner daran hindert, geboren zu werden».

Das meint die nigerianische Katholikin Obianju Ekeocha in ihrem Buch «Target Africa: Ideologischer Neo-Kolonialismus im 21. Jahrhundert».

Fast alle «Hilfsprogramme», mit denen der Westen versuche, seine Lösungen für Afrika anzubringen, basierten auf dem Gedankengang Ökologischer Fußabdruck verbessern, indem Afrikaner nicht geboren werden weiterlesen

Was mich als Atheist vom Glauben überzeugt hat

Chris Townsend lebte 26 Jahre als überzeugter Atheist, bevor er Christ wurde.

«Ich habe immer wieder in Interviews erklärt, wie ich zum Glauben kam», erzählt der US-Autor Chris Townsend. «Heute morgen fiel mir aber etwas schlagartig auf: In meinem Weg zum Glauben steckt ein einfaches, klar erkennbares Muster, das auch für andere wiederholt werden kann.»

  1. «Das erste, was meine Aufmerksamkeit erregte, war das Leben von Menschen, die sich wirklich und echt um andere kümmerten; sie lebten, als wenn Gott wirklich existieren würde. Ihr Charakter und Was mich als Atheist vom Glauben überzeugt hat weiterlesen

Schlüssel im Bauch des Fischs

Immer wieder wurde die Christin Ebele von ihrem Mann, einem überzeugten Muslim, brutal geschlagen, doch Ebele besuchte weiterhin ihre Gemeinde. Ohne ihr Wissen schloss ihr Mann sie aus dem Haus aus. Doch Gott schickte ihr den Schlüssel auf ungewöhnliche Weise zurück.

Ebele (Name aus Sicherheitsgründen geändert) aus Westafrika kam durch den Einsatz einer lebendigen Gemeinde in ihrer Heimatstadt zum Glauben an Jesus. Ihrem Mann, einem überzeugten Muslim, passte das überhaupt nicht. Immer wieder schlug er sie brutal zusammen, damit sie zum Islam zurückkehrte. Doch sie ließ sich nicht kleinkriegen.

Dann wurde in der Gemeinde eine einwöchige Konferenz veranstaltet. Ebeles größter Wunsch war es, Schlüssel im Bauch des Fischs weiterlesen

Lehre uns beten

Die Jünger baten Jesus: „Herr, lehre uns beten“ (Lukas 11,1).

Diese Bitte erstaunt. War es doch bei den Juden seit dem babylonischen Exil üblich, jeden Tag dreimal gemeinsam zu beten. Das gemeinsame Gebet ersetzte das Morgen-, Mittag- und Abendopfer, das aufgrund der Zerstörung des Tempels nicht mehr durchgeführt werden konnte. Von Daniel lesen wir das erste Mal, dass er dreimal am Tag betete (Daniel 6,11). Mit der Zeit wurde es üblich, dass bei einem jüdischen Gebet mindestens zehn Männer beteiligt sein mussten, damit es seine Wirkung entfalten konnte.

Jesus hatte eine andere Strategie. Er zog sich zum Beten zurück. In der Einsamkeit mit seinem himmlischen Vater holte er sich die Kraft fürs Leben. Das haben die Jünger beobachtet. Deshalb fragten sie ihn, wie sie beten sollen. Die Antwort überrascht. Als Leitlinie gibt Jesus ihnen das „Unser Vater“. Statt des gemeinsamen Gebets lehrt Jesus das einsame Gebet, dessen Anfang aber zeigt, dass es nicht nur um mich und Gott geht, sondern um den gemeinsamen Vater.

Obwohl das Gebet von Jesus eigentlich Lehre uns beten weiterlesen

Frankreichs Jugendliche entdecken Gott

In Frankreich glauben heute mehr Jugendliche an Gott als noch vor zwei Jahren. Das ist das Ergebnis einer am Freitag 23.3.18 veröffentlichten Umfrage im Auftrag der französischen Zeitung „La Croix“. Demnach ist der Anteil der Befragten, die an Gott glauben, seit 2016 von 46 auf 52 Prozent angestiegen. Zugleich gaben 43 Prozent der Befragten an, sie fänden es schwer, heute in Frankreich gläubig zu sein.

„Es gibt ein spirituelles und religiöses Wiederaufleben, eine Sinnsuche, die Frankreichs Jugendliche entdecken Gott weiterlesen

Gottes Weinberg

Um unseren Blick auf Gottes Großzügigkeit auszurichten, erzählt Jesus die Geschichte vom Weinberg in Matthäus 20,1-16.

Alles fängt mit einer Begegnung mit dem Weingärtner an. Einige haben schon früh die Möglichkeit sich für die Arbeit im Weinberg rufen zu lassen. Andere kommen sehr spät dazu. Der Weingärtner gibt nicht auf immer wieder Menschen einzuladen. Am Schluss macht er nochmals eine Extra-Einladung. Gottes Weinberg weiterlesen