12.4.25
Weißes Haus: 25 % Zölle auf Kanada und Mexiko bleiben in Kraft. Smartphones und Computer werden von Trumps gegenseitigen Zöllen ausgenommen sein.
Zuvor hatte China erklärt, seine Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent zu erhöhen – eine Reaktion auf die Anhebung der US-Zölle auf chinesische Einfuhren auf insgesamt 145 Prozent.
Im Zollstreit mit China gibt es noch eine Triumpf, den China in der Hand hat. Laut Daten des US-Schatzamtes hielt China zuletzt Staatsanleihen in Höhe von 760,8 Milliarden Dollar und war damit nach Japan der zweitgrößte ausländische Gläubiger der USA. Würde China auch nur einen Teil seiner Bestände abstossen, hätte dies Experten zufolge weltweite Marktverwerfungen zur Folge. Da man Staatsanleihen auch konfiszieren kann, ist dieses Zenario nicht ummöglich.
Amerika im Wandel weiterlesen →
Der gewählte US- Präsidenten Donald Trump will, die amerikanische Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen.
Der Religionsminister von Präsident Mahmoud Abbas, Muhammad al Abasch, bezeichnete die Absicht Trumps als „Kriegserklärung gegen die Palästinenser“.
Präsident Abbas wertete die Absicht als “Aggression“, als ein “Überschreiten aller roten Linien”, eine Krise für die ganze Region und den Weltfrieden.
Nach der Gründung Palästinenser drohen Trump weiterlesen →
Das zweite Opfer einer gefilmten Hinrichtung der IS war ein amerikanischer Jude, der vor einigen Jahren nach Israel eingewandert war und an der Universität von Herzlia studiert hatte.
Steven Yoel Sotloff (31) aus Florida wurde Jude von IS geköpft weiterlesen →
Millionen von Menschen haben den Jahrestag der Islamischen Revolution gefeiert. «Der Iran meint es ernst mit dem Ende der Konfrontation», sagte Rohani in seiner Rede. Zugleich wurden die Veranstaltungen von den Rufen «Tod Amerika» und «Tod Israel» und brennenden US-Flaggen begleitet.
Der 11. Februar 1979 markiert den Sieg der iranischen Revolution. An diesem Tag hatten kapitulierten die Schah-treuen Streitkräfte nach mehreren Tagen blutiger Kämpfe. Schah Mohammed Resa hatte wegen der monatelangen Protestbewegung bereits das Land verlassen, worauf Revolutionsführer Ajatollah Khomeini triumphal aus dem Pariser Exil zurückkehrte.
mehr Informationen
Inspiration und Infos aus aller Welt