Katholische Laien stehen für den Glauben ein

Es gibt einen neuen Trend, dass katholische Laien für den Glauben einstehen. Für sie ist der Glaube Kraft und Inspiration für ein gelingendes Leben.

Glaube – Auslaufmodell oder Glücksquelle?

Dazu der deutsche Journalist und Katholik Tobias Haberl hat mit seinem provokanten Essay «Unter Heiden» eine neue Diskussion angestoßen.  Statt des erwarteten Shitstorms erhielt der Münchner auf seinen Text Hunderte positive Reaktionen – und gewann mit diesem Essay sogar den Deutschen Reporterpreis 2023.  „Ich glaube nicht, dass das Leben freier wird, wenn Gott und die Kirche entsorgt werden. Im Gegenteil: Es entstehen neue Zwänge, neue Ängste, neue Süchte.“ Er ist zu sehen im aktuellen Fenster zum Sonntag und der Sternstunde Religion.

Das Christentum gilt heute nicht mehr als zeitgemäss, Religion grundsätzlich als irrational und Ursache von Gewalt und Krieg. Giuseppe Gracia sieht das anders. Für ihn ist der Glaube Kraft und Inspiration für ein gelingendes Leben. An der nächsten Matinee stellt sich der Katholik Gracia den Fragen von Dänu Wisler und erklärt, warum für ihn der Glaube vernünftiger ist als der Zeitgeist. Reformierte Kirche, Brunnadern, 23. Februar, 10 Uhr

Im neuen Buch von Giuseppe Gracia „Wenn Israel fällt, fällt auch der Westen“ geht es um Judenhass und um die untrennbare Verbundenheit des Westens mit dem jüdischen Volk. mehr Informationen

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert