Archiv der Kategorie: 6 Inspiration

50 000 Schritte und 6000 E-Mails vor Triest

Leseprobe Kapitel 16 vom Buch: Zu Fuß als Ehepaar nach Jerusalem

„Geschlossen.“ Dieses Wort sollte uns ab Anfang Oktober in verschiedenen Sprachen regelmäßig begegnen. So wie heute Abend am Tor eines Campingplatzes in Punta Sabbioni. „Wahrscheinlich kommen jetzt keine Touristen mehr und die Besitzer können nach einem arbeitsreichen Sommer endlich selbst Urlaub machen“, überlegt Annemarie.

Nach einem langen Marsch sagt Hanspeter am folgenden Tag: „Wir schaffen es noch bis 50 000 Schritte und 6000 E-Mails vor Triest weiterlesen

Viele Blasen und ein Geburtstag vor Venedig

Leseprobe Kapitel 15 vom Buch: Zu Fuß als Ehepaar nach Jerusalem

Durchzuhalten gilt es auch jetzt, da uns die warmen Temperaturen der letzten Septembertage unliebsame „Weggefährten“ beschert haben. Hanspeters Verbrauch an Blasenpflastern ist groß. „Vielleicht hilft es, wenn wir Viele Blasen und ein Geburtstag vor Venedig weiterlesen

Kabbala – die jüdische Geheimlehre

Die Kabbala (hebräisch Überlieferung) ist eine mystische Tradition und Geheimlehre des Judentums. In den 1960er Jahren wurde durch Rav Philip Berg die zweitausendjährige Tradition der Geheimlehre gebrochen, indem er das Wissen und die Weisheit der „lurianischen“ Kabbala vereinfacht der Öffentlichkeit zugänglic h machte. Sein Sohn, Yehuda Berg, veröffentlichte dann diese im Buch „Die Macht der Kabbalah“ (2002). Die eigentliche Kabbala enthält einen geheimen Kommentar zu den fünf Büchern Mose und Schriften über das Wesen Gottes. Kabbalisten sind der Überzeugung, der Kabbala – die jüdische Geheimlehre weiterlesen

Inspiration durch Karfreitag und Ostern

Kreuz St. Meinrad Etzel Schweiz mit Mythen

Neue Ideen
Jesus nimmt sich der Randständigen an und erntet Kritik. Seine Ideologie brüskiert. Als Stein des Anstosses wird er beseitigt.

Neues Leben
Jesus ist an Ostern aus dem Grab auferstanden. Der Bibel zufolge wurden über 500 Menschen Zeuge seiner Auferstehung. Die Jesusbewegung fängt dadurch erst richtig an. Die Botschaft, dass Jesus durch seinen Tod und seine Auferstehung eine neuartige Beziehung mit Gott ermöglicht, eröffnet neue Perspektiven, Gedanken und Inspiration.

Neue Oster-Hoffnung
Karfreitag und Ostern sind befreiend und eine grosse Ermutigung. Nicht die schwierigen Umstände, sondern neue Möglichkeiten Inspiration durch Karfreitag und Ostern weiterlesen

Die Freimaurerin – Was steckt wirklich hinter der Geheimorganisation?

Bettina F. will den Sinn des Lebens entdecken. Über einen Freund wird sie in eine Freimaurerloge eingeladen. Die Lehren der Geheimorganisation imponieren ihr: sie sprechen von Werten, von besseren Menschen und tiefer Erkenntnis.

Sie wird Freimaurerin, besteht alle erforderlichen Tests. Sie hat sich in ihrer Freimaurerloge zur Meisterin hochgearbeitet. Doch Antworten auf ihre Lebensfragen bekommt sie nicht.

Während einer Autofahrt hört sie plötzlich eine Stimme, die ihr sagt: Die Freimaurerin – Was steckt wirklich hinter der Geheimorganisation? weiterlesen

Warum wird das „Buch der Bücher“ so wenig gelesen?

Diese Frage hat sich das „Bible Land Museum“ in Jerusalem aus Anlass einer Ausstellung zu den ältesten Bibelabschriften bis zur ersten gedruckten Gutenbergausgabe gestellt. Die Umfrage in Israel ergab, dass die überwiegende Mehrheit der jüdischen Israelis zwar ein Exemplar der Bibel im Haus haben, doch seit ihrem Schulabschluss hätten sie diese nicht mehr aufgeschlagen.

Im vergangenen Jahr hat die amerikanische Bibel-Gesellschaft bei einer ähnlichen Umfrage herausgefunden, dass Warum wird das „Buch der Bücher“ so wenig gelesen? weiterlesen

Schweizer Nationalhymne – Leseprobe Kapitel 8 aus dem Buch: Zu Fuß als Ehepaar nach Jerusalem

„Unterwegs eine Wasch- oder Duschgelegenheit zu finden, wird wohl ziemlich schwierig sein.“ Vor unserer Reise bekamen wir solche Bedenken häufig zu hören. Am heutigen Tag könnte es nicht idealer sein. Pünktlich zur Mittagshitze entdecken wir in Beckenried ein öffentliches Strandbad. Halleluja! Die Dusche und die Abkühlung im See sind eine Wohltat für Körper und Seele. Mit neuem Elan machen wir uns zwei Stunden später wieder auf den Weg.

Verwundert blicken wir auf ein mit Kies gefülltes Schiff Schweizer Nationalhymne – Leseprobe Kapitel 8 aus dem Buch: Zu Fuß als Ehepaar nach Jerusalem weiterlesen

Eins oder Einer – Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist

Schma Israel – Höre Israel
Das jüdische Glaubensbekenntnis steht in 5. Mose 6,4: „Höre, Israel, JHWH (Adonai) ist unser Gott, JHWH ist einer.“ Dies ist das zentrale Bekenntnis des jüdischen Glaubens und zeigt nach rabbinischer Auffassung auf, dass es nur einen Gott gibt.

Einheit Gottes
Mehr als irgendeine andere Bibelstelle betont dieser Vers die Einheit Gottes. Bei näherer Betrachtung stellt man  jedoch fest, dass damit keine absolute Einzahl, sondern eine zusammengesetzte Einheit gemeint ist. Anstatt sich gegen die Pluralität Gottes zu wenden, unterstützt dieser Vers überraschenderweise diese Vorstellung noch. Das hebräische Wort für „Gott“ (Elohim) im Ausdruck „JHWH, unser Gott“ steht Eins oder Einer – Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist weiterlesen

Der Glaube von Juden, Christen und Muslimen ähnelt sich – zugleich gibt es aber auch Unterschiede

Die sogenannte „Goldene Regel“ ist sowohl bei Juden und Christen als auch bei Muslimen bekannt; jedoch wird sie in den drei Religionen unterschiedlich definiert:

Im Judentum heißt sie: „Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie dir tun.“ (Rabbi Hillel, Sabbat 31a). Sie hat ihre Basis im 3. Mose 19,18: „Du sollst Der Glaube von Juden, Christen und Muslimen ähnelt sich – zugleich gibt es aber auch Unterschiede weiterlesen

Normative Schriften bei Juden, Christen und Muslimen

Normative Schriften bei Juden, Christen und Muslimen

Juden, Christen und Muslime haben den gleichen Ausgangspunkt, entwickelten aber unterschiedliche Vorstellungen über das Paradies, Gott, das Menschsein und den Weg des Glaubens. Wie steht es mit den normativen Schriften?

Bar Mizwa wz.JPG

Was völlig überrascht: Für Juden ist nur die Torah ein heiliges Buch. Das bedeutet, dass eigentlich nur die fünf Bücher Mose die Grundlage des Judentums bilden. Alle 613 Gebote und Verbote haben ihren Ursprung in der Torah. Sie wird Normative Schriften bei Juden, Christen und Muslimen weiterlesen

Konzepte der Erlösung bei Juden, Muslimen und Christen

Juden brauchen nach ihrem Verständnis keinen Erlöser für ihre Seelen. Der Gott Israels (JHWH) erlöste sie aus der politischen Sklaverei in Ägypten. So sagt Gott selbst:  „Ich bin der HERR, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft, geführt habe“ (2.Mo 20,2). Das jüdische Volk erwartet einen politischen Führer (Messias), der Konzepte der Erlösung bei Juden, Muslimen und Christen weiterlesen

Juden, Christen, Muslime – ein Gott

Es ist wichtig, dass wir jede Religion so nehmen, wie sie sich selbst versteht. Alle drei Religionen berufen sich auf den gleichen Urvater Abraham. Alle haben ein monotheistisches Weltbild. Wir glauben alle an eine absolute Autorität. Das bedeutet, dass es eine göttliche Macht gibt und nicht verschiedene Götter, die nebeneinander existieren. Doch die drei Religionen unterscheiden sich darin, wie dieser Gott ist und wie er sich offenbart.

Im Judentum ist Gott Juden, Christen, Muslime – ein Gott weiterlesen