Interessant ist, was Frieden – Schalom, im Hebräischen bedeutet. Die Wurzel des Wortes ist SLM. Das Verb, das daraus entsteht, heißt leschalem und bedeutet bezahlen. Wenn ich bezahle, dann gibt es ein Gleichgewicht und das ist Frieden – Schalom.
Schalom bedeutet nicht, dass wir schweigen oder uns zurückziehen. Schalom bedeutet, dass wir einander geben, was uns zusteht.
Wenn wir friedlich und höflich sind, wird es friedhöflich.
Gott will, dass wir einander dienen und nicht einer dem anderen.
Paulus sagt in 1.Thessalonicher 5,13: «Haltet Frieden untereinander».
Als Menschen werden wir schuldig aneinander. Aber als Christen dürfen wir darauf vertrauen, dass Gott unseren Mangel ausgleicht. Dass er anderen schenkt, wo wir versagt haben. Dass er da ist, wo andere uns verlassen haben.
Jesus hat am Kreuz bezahlt, für die Wiedergutmachung und die Schuld.
Jesaja 53,5: «Er (Jesus) war durchbohrt um unserer Vergehen willen, zerschlagen um unserer Sünden (Verfehlungen) willen. Die Strafe lag auf ihm zu unserm Frieden, und durch seine Striemen ist uns Heilung geworden.»
Heilung Wiedergutmachung geschieht, wenn ich die Wiederherstellung nicht von Menschen, sondern von Gott erwarte. Niemand kann wiedergutmachen, was dir angetan wurde, als Gott allein. „Durch seine Wunden sind wir geheilt“ (Jesaja 53,5). Das müssen wir bewusst wollen. Gott drängt sich niemandem auf.