Thomas will einen Glauben zum Anfassen. Jesus offenbart sich Thomas in der Gemeinschaft. Der Auferstandene weiß genau, was sein Jünger gesagt hat. So entdecken wir ganz nebenbei, dass die Jünger nie allein waren, auch wenn sie äußerlich nichts von Jesus wahrnahmen. Vieles, was uns wichtig erscheint, rückt in Gottes Gegenwart in den Hintergrund.
Gott offenbart sich in der Gemeinschaft weiterlesen
Alle Beiträge von obrist-impulse
Id-Al-Fitr – Fest des Fastenbrechens – Ramazan Bayrami
Das Fastenbrechen 1. Schawwal : 2025 Samstagabend 29. März / 30. März 1. Schawwal 1446
Das Ende des Ramadans wird mit einem Fest begangen. Es heißt auf Arabisch Id-Al-Fitr und auf türkisch Id-Al-Fitr – Fest des Fastenbrechens – Ramazan Bayrami weiterlesen
Al-Quds-Tag – Aufruf zur Vertreibung und Vernichtung der Juden
2025 / Freitag 28. März
Zum Al-Quds-Tag 2025 kommen nur noch wenige Demonstranten. Die Radikalisierung ist trotzdem beängstigend. Rund 550 Menschen haben am Samstag in Frankfurt an einer Al-Quds-Demo teilgenommen.
Der al-Quds-Tag, nach dem arabischen Namen für Jerusalem, al-Quds, ist in der Islamischen Republik Iran ein gesetzlicher Feiertag. Er wird alljährlich zu staatlich organisierten Massendemonstrationen gegen Israel genutzt, bei denen die „Befreiung Jerusalems von den zionistischen Besatzern“ gefordert wird. Auch weitergehende Vernichtungsdrohungen gegen Israel werden regelmäßig ausgesprochen.
Der al-Quds-Tag geht auf den Aufruf Al-Quds-Tag – Aufruf zur Vertreibung und Vernichtung der Juden weiterlesen
Der Feigenbaum ohne Früchte
Die Bibel berichtet in Markus 11,12-26, wie Jesus an einem Feigenbaum vergeblich nach Früchten sucht. Daraufhin sagt Jesus, dass dieser Baum nie wieder Früchte tragen wird und verdorrt. Eine bizarre Geschichte. Was will Jesus damit sagen? Die Antwort liegt im Kontext der Geschichte. Der Feigenbaum ohne Früchte weiterlesen
Die Verkündigung des Herr

Lateinisch Annuntiatio Domini, auch Mariä Verkündigung, ist ein Fest im Kirchenjahr und zugleich die Bezeichnung für das im Lukasevangelium geschilderte Ereignis der Verkündigung durch den Engel Gabriel, dass die Jungfrau Maria den Sohn Gottes vom Heiligen Geist empfangen und ihn gebären wird.
Das Fest am 25. März wird in vielen Konfessionen gefeiert.
Die Ankündigung wird zugleich als Moment der Empfängnis verstanden, nach dem biblischen Grundsatz: Wenn Gott spricht, geschieht, was er sagt.
Die Verkündigung des Herr weiterlesenDie Nacht des Schicksals
2025: 22. März
Die „Nacht der Bestimmung“ oder „Nacht des Schicksal“, zuweilen auch „Nacht der Macht“ genannt, ist die bedeutendste Nacht im islamischen Kalender und markiert die Nacht, in der das Schicksal des einzelnen Menschen verändert werden kann.
Lailat al Qadr, die „Nacht der Bestimmung“ gehört zu den Höhepunkten des Fastenmonats Ramadan und ist gleichzeitig die heiligste Nacht im islamischen Kalender. Die Nacht des Schicksals weiterlesen
Gott sei Dank
140 Jahre Viva Ebnat-Kappel
Alles ist ein Geschenk des Himmels. Der Dank ist unsere Antwort an Gott. Heute steht nicht ein Jubiläum im Mittelpunkt, sondern der Dank.
Paulus sagt in Kolosser 3,17: „Alles, was ihr tut, im Wort oder im Werk, alles tut im Namen des Herrn Jesus, und sagt Gott, dem Vater, Dank durch ihn!“
Mit Worten und Taten sagen wir dem himmlischen Vater durch Jesus DANKE.
Paulus schreibt in Römer 1,21, dass der Mangel an Dank unser Urproblem ist: „Weil sie Gott kannten, ihn aber weder als Gott verherrlichten noch ihm Dank darbrachten, sondern in ihren Überlegungen auf Nichtiges verfielen.“
Dank ist die Antwort an Gott für unser Leben.
Gott sei Dank weiterlesen
Amerika im Wandel
Laut einer neuen Umfrage glauben 47 Prozent der US-Amerikaner, dass Donald Trump als Präsident einen guten Job macht.
Doch die ersten 50 Tagen Donald Trump haben einige auch in einen Alarmzustand versetzt. Die Sprunghaftigkeit Trumps und seine offenbar gewachsene Beratungsresistenz verunsichern. Am kritischsten ist laut einer Umfrage die Wirtschaftspolitik. Amerika im Wandel weiterlesen
Israel Krieg seit Oktober 2023
29.3.25
Die Hamas hat bekannt gegeben, dass sie sechs Palästinenser, die an den Anti-Hamas-Protesten beteiligt waren, hingerichtet hat und sie beschuldigt, „zionistische Kollaborateure“ zu sein.
Die Hamas hat einer Vereinbarung über die Freilassung von 5 Geiseln im Gegenzug für einen Waffenstillstand zugestimmt. Israel fordert die Freilassung von 10 Geiseln.
Tausende von Jemeniten gehen anlässlich des iranischen Quds-Tages in Sana’a auf die Straße.
Die Hisbollah gibt bekannt, dass nach dem Anschlag in Dahieh in Beirut beschlossen wurde, die Veranstaltungen zum „iranischen Jerusalem-Tag“ abzusagen.
Die Houthi-Führer verlassen Sanaa jetzt.
Das Weiße Haus erklärte, dass die USA eine massive Operation zur endgültigen Beendigung des iranischen Atomprogramms einleiten werden, falls der Iran seine Atomwaffen nicht aufgibt.
Vor kurzem haben die IDF eine Mörserabschussbasis in Khan Yunis getroffen, in dem Gebiet, von dem aus heute (Samstag) Mörser auf IDF-Truppen im südlichen Gazastreifen abgefeuert worden waren.
Hochrangiger Hamas-Funktionär Khalil al-Hayya: Die Waffen der Hamas im Gazastreifen sind eine rote Linie, wir werden sie nicht um eines Deals willen aufgeben.
Israel Krieg seit Oktober 2023 weiterlesen
Purim – Ende des Antisemitismus – Überwindung vom Fremdartigen
Abend des Donnerstag, 13. März 2025 – Freitag, 14. März 2025
Im Zuge der aufblühenden neuen Formen des Antisemitismus fragen wir uns immer wieder: Wird das irgendwann einmal ein Ende haben?
Die Bibel spricht von einer Zeit, in der die Verfolgung vom jüdischen Volk ein Ende haben wird und jeder in Ruhe wohnen wird (Hosea 2,20: Ich will einen Bund schließen und will Bogen, Schwert und Rüstung im Lande zerbrechen und will sie sicher wohnen lassen).
Seit über 3500 Jahren steht das jüdische Volk immer wieder unter Druck. Bis heute hat es noch keine Zeit gegeben, in der die Schwerter zu Pflugscharen wurden, wie es in Micha 4,3 verheißen ist: „Sie werden Purim – Ende des Antisemitismus – Überwindung vom Fremdartigen weiterlesen
Überraschendes zu Jesus – Eine wertschätzende Gemeinschaft
Jesus fordert uns heraus, wenn er in Johannes 13,34-35 sagt: „Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, … Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt.“
Warum eckt Jesus mit dieser Botschaft an?
Radio Maria Schweiz, Mittwoch 12. März 2025, 14 Uhr / 22 Uhr / Do 2 Uhr Sendung Spiritualität mit Hanspeter Obrist.
Audio-Player
Jesus sah den Menschen als Person an und nicht in seiner Stellung.
Im jüdischen Umfeld war jedoch die Herkunft wichtig. So heißt es in Lukas 15,1-2: 1 Alle Zöllner und Sünder kamen zu ihm, um ihn zu hören. 2 Die Pharisäer und die Schriftgelehrten empörten sich darüber und sagten: Dieser nimmt Sünder auf und isst mit ihnen.
Jesus erregt Anstoß, weil er auf alle Menschen zugeht.
Überraschendes zu Jesus – Eine wertschätzende Gemeinschaft weiterlesen
Ukraine-News
Die Sammlung bis zum Tag 70 findet sich unter Ukraine-Report
1.4.25
Etwa 45.000 Einwohner in Cherson sind nach einem russischen Angriff auf eines der Kraftwerke der Stadt am Morgen ohne Strom, sagt Außenminister Andrii Sybiha. Der Angriff erfolgte, nachdem Russland und die Ukraine nach technischen Konsultationen mit den USA in der Vorwoche in Riad eine teilweise Waffenruhe für Angriffe auf Energieanlagen angekündigt hatten. „Nach Riad war eine der Vereinbarungen mit den USA, die Energieinfrastruktur nicht anzugreifen“, sagt Sybiha auf der Pressekonferenz. „Gleichzeitig verstößt Russland weiterhin gegen diese Vereinbarung“, sagt der Minister.
Die von Russland angegriffene Ukraine hat die erste Nacht ohne Drohnenangriffe im Jahr 2025 erlebt. Die ukrainische Luftwaffe meldete in ihrer Statistik allerdings den Einsatz von zwei abgefeuerten Marschflugkörpern.
Die Ukraine sei zu einem sofortigen Waffenstillstand bereit, sagte Baerbock. Über Putin sagte sie: „Er simuliert Verhandlungsbereitschaft, weicht aber von seinen Zielen keinen Millimeter ab. Wir dürfen uns von Putin und seinen Claqueuren nicht blenden lassen. Denn ein Suggerieren von Frieden ist noch kein Frieden.“
Russland muss nach Ansicht Polens eine Frist für die Annahme eines Waffenstillstands in der Ukraine gesetzt werden. Diese Forderung erhebt Außenminister Radoslaw Sikorski nach einem Treffen mit anderen europäischen Außenministern in Madrid. US-Präsident Donald Trump hat Verhandlungen für einen Waffenstillstand initiiert. Allerdings hat es bislang keine substanziellen Fortschritte gegeben.
Sonntagsgedanke Toggenburger Tagblatt 8. März 2025
Was für den Gottesdienst motiviert
Das Verständnis von Kirche hat sich verändert. Aktuell werden immer wieder alternative Modelle vorgeschlagen. Kirche ist aber mehr als ein Treffpunkt der Generationen. In unserer Kirche haben wir darüber ausgetauscht, was uns zum Gottesdienst motiviert. Sonntagsgedanke Toggenburger Tagblatt 8. März 2025 weiterlesen
Gott führt in Unklarheit
Die Apostel und Ältesten distanzieren sich in ihrem Brief von den Brüdern, die den Eindruck erweckten, im Namen der Jerusalemer Gemeinde zu sprechen.
Spannend ist die Formulierung: „Der Heilige Geist und wir haben beschlossen“. Jesus als Haupt der Gemeinde spricht kein Machtwort, sondern der Heilige Geist wirkt durch die Einheit.
Gott führt die Herausgerufenen (Kirche) durch den Heiligen Geist und nicht durch Jesus Erscheinungen.
Wir sehen in diesem Text (Apostelgeschichte 15,22-41), wie vielfältig der Heilige Geist führt. Manchmal wünscht man sich eine klare akustische oder innere Stimme, aber die Realität ist, dass auch die Apostel nicht so geführt wurden.
Ganzer Text: Gott führt in Unklarheit weiterlesen
Politik und Religion
Marco Rubio trat in einem Interview mit dem Nachrichtensender Fox News am Aschermittwoch 2025 mit einem auf die Stirn gemalten Kreuz auf. An Aschermittwoch malen sich die Gläubigen in einigen Ländern ein Kreuz auf ihre Stirn mit der Asche des Vorjahres-Palmsonntag.
Politik und Religion weiterlesen