Paulus verkündet die Gemeinschaft mit Gott allein aus Glauben. Damit stößt er bei den Traditionalisten auf Widerstand. Durch die pointierte Darstellung des Evangeliums fühlen sie sich angegriffen. Wie bei einer guten Flasche Wein braucht es im Glauben beides: eine Form und einen Inhalt. Paulus betonte den Inhalt, da eine Flasche ohne Inhalt wertlos ist. Er erlebte, dass aller Eifer in seinem Leben nicht das brachte, was die Begegnung mit dem auferstandenen Jesus auf der Straße nach Damaskus in ihm bewirkte (Philipper 3,8). Im Glauben geht es nicht um Formen und Normen, sondern um eine vertrauensvolle Beziehung zu Jesus, die sich natürlich auch in Formen und Traditionen ausdrückt – doch immer mit Jesus im Zentrum.
Schon bei Kornelius stellte damals Petrus zusammen mit den Leitern der Gemeinde fest, dass eine Hinwendung zum biblischen Gott neues Leben gibt (Apostelgeschichte 11,18), auch wenn dies nicht in der gewohnten jüdischen Form geschah. Gott sieht auf das Herz und nicht auf äußere Formen (vgl. David, 1.Samuel 16,7).
Beim Apostelkonzil in Jerusalem stellten die Verantwortlichen fest, dass Gott die Herzen durch den Glauben reinigt (Apostelgeschichte 15,9) und nicht durch irgendwelche formellen Handlungen.
Bis heute gibt es Diskussionen darüber, ob nun die Handlung oder der dargestellte Inhalt wirksam ist. Dabei ist die Frage eigentlich sinnlos, weil Glaube sich in einer Handlung ausdrückt (Jakobus 2,17) und eine Handlung ohne Glauben nichts bewirkt.
Als Paulus in Jerusalem ankam (Apostelgeschichte 21,17-40), wollten die Gemeindeverantwortlichen aufzeigen, dass Paulus nicht gegen die Tradition ist. Sie wussten, dass gerade dies kritisiert wurde (21,21). Doch die Kritiker ließen sich nicht überzeugen und brachten einen neuen unbegründeten Vorwurf ins Spiel (21,28-29). Spannend ist, wie Gott nun Paulus aus dieser Situation rettet. Er benutzt dazu die verfeindete römische Macht. Gott hilft uns manchmal von unerwarteter Seite. Als Paulus zuvor der Gemeinde in Jerusalem von seinen Reisen berichtete, war es ihm wichtig zu erzählen, was Gott getan hatte. Nicht er stand dabei im Fokus, sondern Gott (21,19).
Im Glauben liegt der Fokus stets auf Gott und auf seinem Handeln und nicht auf uns. Denn wer fasziniert auf Gott schaut, erhält einen neuen Blick für das aktuelle Geschehen. Manches, wie beispielsweise eine Tradition, verliert an Wichtigkeit. Man besinnt sich auf das Wesentliche – und das ist beim christlichen Glauben der auferstandene Jesus.
Dies sind Gedanken aus unserem Austausch zu Apostelgeschichte 21,17-40.
Das ist ein Impuls aus unseren Entdeckungen in einer ergebnisoffenen Bibelstudiengruppe.